Spitzensportlerin


Eine Worttrennung gefunden

Spit · zen · sport · le · rin

Das Wort Spit­zen­sport­le­rin besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spit­zen­sport­le­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spit­zen­sport­le­rin" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spitzensportlerin ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Spitze" und "Sportlerin" gebildet wird. Es bezeichnet eine weibliche Athletin, die in ihrem Sport auf höchstem Niveau konkurriert und außergewöhnliche Leistungen erbringt. Spitzensportlerinnen sind häufig in nationalen und internationalen Wettkämpfen aktiv und haben oft umfangreiche Trainings- und Wettkampfpläne. Sie leisten nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern sind oft auch Vorbilder für junge Sportlerinnen und tragen zur Popularität des Sports bei. Ihr Einsatz erfordert Disziplin, Engagement und einen hohen Grad an körperlicher sowie mentaler Ausdauer.

Beispielsatz: Die Spitzensportlerin beeindruckte alle mit ihrer herausragenden Leistung bei den Olympischen Spielen.

Vorheriger Eintrag: Spitzensportler
Nächster Eintrag: Spitzensportlerinnen

 

Zufällige Wörter: auferwecktem Immobilienjongleur Kriegsflüchtling unmusikalischeren würdevollstes