sporenbewehrtem


Eine Worttrennung gefunden

spo · ren · be · wehr · tem

Das Wort spo­ren­be­wehr­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort spo­ren­be­wehr­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "spo­ren­be­wehr­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "sporenbewehrtem" ist die Dativ-Form des Adjektivs "sporenbewehrt". Es setzt sich aus den Bestandteilen "Sporen" und "bewehrt" zusammen. "Sporen" bezieht sich auf kleine Fortpflanzungseinheiten von Pflanzen oder Pilzen, während "bewehrt" bedeutet, dass etwas geschützt oder verstärkt ist. In diesem Kontext beschreibt "sporenbewehrt", dass etwas, möglicherweise eine Struktur oder Pflanze, mit oder durch Sporen verstärkt geschätzt ist. Diese Form wird häufig in biologischen oder botanischen Zusammenhängen verwendet, um die Widerstandsfähigkeit oder Schutzeigenschaften von Lebewesen zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der Pilz wuchs auf dem sporenbewehrten Boden des Waldes.

Vorheriger Eintrag: sporenbewehrte
Nächster Eintrag: sporenbewehrten

 

Zufällige Wörter: Berghängen defiliertet entluden Prinzenallee suspektem