Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Sportabitur besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Sportabitur trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Sportabitur" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Sportabitur ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern „Sport“ und „Abitur“ zusammensetzt. Es bezeichnet eine spezielle Form des Abiturs, bei der der Schwerpunkt auf sportlichen Leistungen liegt. Schülerinnen und Schüler können hierbei in den Fächern Sport und verwandten Bereichen eine besondere Leistungsbewertung erhalten. Das Sportabitur fördert die körperliche Ertüchtigung und ermöglicht den Teilnehmern, ihre sportlichen Fähigkeiten sowie theoretisches Wissen über Sport und Gesundheit zu vertiefen. Es richtet sich vor allem an sportlich talentierte Jugendliche, die eine Karriere im Leistungssport oder im Bereich der Sportwissenschaften anstreben.
Beispielsatz: Viele Schüler entscheiden sich für das Sportabitur, um ihre sportlichen Fähigkeiten mit einer akademischen Qualifikation zu verbinden.
Zufällige Wörter: assimilieren kleckerten Nettogewichte rockig Zielgenauigkeit