Sportführung


Eine Worttrennung gefunden

Sport · füh · rung

Das Wort Sport­füh­rung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sport­füh­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sport­füh­rung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sportführung bezeichnet die gezielte Leitung und Organisation von sportlichen Aktivitäten, Teams oder Veranstaltungen. Sie umfasst Aspekte wie Planung, Kommunikation, Motivation und Entscheidungsfindung, um optimale Bedingungen für sportliche Leistungen zu schaffen. Der Begriff setzt sich aus „Sport“ und „Führung“ zusammen, wobei „Führung“ das Management und die Leitung in einem bestimmten Kontext beschreibt. Sportführung ist entscheidend für den Erfolg von Sportorganisationen und -projekten, da sie die richtigen Strategien und Strukturen zur Förderung von Athleten und Sportlern etabliert.

Beispielsatz: Die Sportführung ist entscheidend für den Erfolg eines Teams.

Vorheriger Eintrag: Sportführer
Nächster Eintrag: Sportfunktionär

 

Zufällige Wörter: Flugboot Großbezirk mähendes weissgewaschenem