Spottschrift


Eine Worttrennung gefunden

Spott · schrift

Das Wort Spott­schrift besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spott­schrift trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spott­schrift" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spottschrift ist ein Substantiv und bezeichnet eine schriftliche Arbeit, die satirisch oder verspottend ist. Diese Form der Schrift kann in verschiedenen Medien erscheinen, wie zum Beispiel in Zeitungen, Magazinen oder Online-Plattformen, und dient oft dazu, Missstände, bestimmte Personen oder gesellschaftliche Trends kritisieren oder wie eine Form der gesellschaftlichen Kommentare darzustellen. Spottschriften verwenden oft Ironie, Übertreibung oder Humor, um die Leser zum Nachdenken anzuregen oder Missstände bloßzustellen. Sie haben eine lange Tradition in der Literatur und sind ein wichtiges Mittel der politischen und sozialen Satire.

Beispielsatz: Die Spottschrift über das politische System fand großen Anklang in der Öffentlichkeit.

Vorheriger Eintrag: Spotts
Nächster Eintrag: Spottschriften

 

Zufällige Wörter: Justizwachebeamten Rudolfskai untergegangener wachrüttle wäßriger