Sprachkonstrukts


Eine Worttrennung gefunden

Sprach · kon · strukts

Das Wort Sprach­kon­strukts besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sprach­kon­strukts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sprach­kon­strukts" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Sprachkonstrukt ist eine spezifische sprachliche Struktur, die zur Kommunikation verwendet wird. Es ist ein komplexes Gebilde aus Wörtern, Sätzen, Grammatikregeln und Bedeutungen, das dazu dient, Informationen und Ideen zwischen Menschen auszutauschen. In diesem Zusammenhang kann das Wort "Sprachkonstrukt" als Nomen im Singular oder Plural verwendet werden. Es beschreibt die Art und Weise, wie Sprache aufgebaut wird, um Bedeutung zu vermitteln. Es kann auch darauf hinweisen, dass die Sprache selbst ein soziales und kulturelles Konstrukt ist, das von Menschen geformt wird.

Beispielsatz: Das Sprachkonstrukt der Metapher ermöglicht es, komplexe Gedanken anschaulich auszudrücken.

Vorheriger Eintrag: Sprachkonstrukten
Nächster Eintrag: Sprachkraft

 

Zufällige Wörter: abpflückt entgegengebracht Gesellschaftshäusern überkipptest zubilligt