Sprachlabors


Eine Worttrennung gefunden

Sprach · la · bors

Das Wort Sprach­la­bors besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sprach­la­bors trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sprach­la­bors" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Sprachlabor ist ein spezieller Raum, der mit technischen Geräten und Materialien ausgestattet ist, um das Erlernen und Verbessern von Sprachkenntnissen zu unterstützen. In Sprachlabors können Sprachübungen gemacht werden, bei denen die gesprochene Sprache geübt und verbessert wird. Dabei kommen oft Headsets zum Einsatz, um konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen und die Kommunikation zwischen Lehrer und Schüler zu erleichtern. Sprachlabors werden vor allem in schulischen und universitären Einrichtungen eingesetzt, aber auch in Sprachschulen und Unternehmen, um das Kommunikationstraining zu fördern.

Beispielsatz: In den Sprachlabors können die Schüler ihre Sprachkenntnisse durch interaktive Übungen verbessern.

Vorheriger Eintrag: Sprachlaboren
Nächster Eintrag: Sprachlehre

 

Zufällige Wörter: erwähltem kaputtgehe mandelförmiger Musikschulen Werkzeugbau