Sprachmittler


Eine Worttrennung gefunden

Sprach · mitt · ler

Das Wort Sprach­mitt­ler besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sprach­mitt­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sprach­mitt­ler" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Sprachmittler ist eine Person, die als Vermittler zwischen zwei oder mehreren Parteien dient, die nicht dieselbe Sprache sprechen. Der Sprachmittler übersetzt und überträgt mündliche oder schriftliche Informationen von einer Sprache in eine andere, um eine Verständigung zu ermöglichen. Dabei kann es sich um Dolmetschen (mündliche Übersetzung) oder um Übersetzungen (schriftliche Übertragung) handeln. Sprachmittler können in verschiedenen Bereichen wie zum Beispiel im Gerichtswesen, im Gesundheitswesen, in Unternehmen oder bei internationalen Veranstaltungen tätig sein. Die Wortform "Sprachmittler" ist bereits die Grundform.

Beispielsatz: Der Sprachmittler half den Touristen, sich mit den Einheimischen zu verständigen.

Vorheriger Eintrag: Sprachmelodie
Nächster Eintrag: Sprachmittlern

 

Zufällige Wörter: Graureiher hochgefahrene konkurrierten Milliardensumme Politbüromitglied