Sprachverarbeitung


Eine Worttrennung gefunden

Sprach · ver · ar · bei · tung

Das Wort Sprach­ver­ar­bei­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sprach­ver­ar­bei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sprach­ver­ar­bei­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sprachverarbeitung bezeichnet den Prozess, bei dem menschliche Sprache oder gesprochene Kommunikation interpretiert, analysiert und verarbeitet wird. Dieser Begriff umfasst sowohl die neurologischen Vorgänge im Gehirn, die es Menschen ermöglichen, Sprache zu verstehen und zu produzieren, als auch die technischen Aspekte der Verarbeitung von Sprache durch Computer und Algorithmen, wie in der automatischen Spracherkennung oder der maschinellen Übersetzung. Es handelt sich um eine komplexe Interaktion zwischen linguistischen, kognitiven und computergestützten Systemen, die zunehmend in der Künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen Anwendung findet.

Beispielsatz: Die Sprachverarbeitung durch künstliche Intelligenz ermöglicht es Maschinen, menschliche Sprache zu verstehen und zu interpretieren.

Vorheriger Eintrag: Sprachursprung
Nächster Eintrag: Sprachverfallstopos

 

Zufällige Wörter: aufeinandergepralltem Hauptknüller herlaufen selbstentwickelten Wechselgläubigern