Sprengladung


Eine Worttrennung gefunden

Spreng · la · dung

Das Wort Spreng­la­dung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spreng­la­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spreng­la­dung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sprengladung bezieht sich auf eine bestimmte Menge explosiven Materials, die gezielt eingesetzt wird, um bei einer Detonation eine gewollte Wirkung zu erzielen. Sie wird häufig im Bauwesen, beim Abbau von Rohstoffen oder in der Militärtechnik verwendet. Der Begriff setzt sich aus „Spreng-“ (abgeleitet von sprengen) und „Ladung“ zusammen. "Spreng-" ist ein Adjektiv, das den Vorgang des Explodierens beschreibt, während "Ladung" sich auf die Menge der Substanz bezieht, die zur Explosion gebracht wird. Sprengladungen können in ihrer Zusammensetzung und Anwendung variieren, wobei verschiedene Arten von Explosivstoffen zum Einsatz kommen können.

Beispielsatz: Die Sprengladung wurde sorgfältig platziert, um die alte Brücke kontrolliert zu sprengen.

Vorheriger Eintrag: Sprengkraft
Nächster Eintrag: Sprengladungen

 

Zufällige Wörter: dreihundertsiebenundsiebzigstem hereinschauenden Kastrationskomplex Patenthinweis Vollbringung