sprintete


Eine Worttrennung gefunden

sprin · te · te

Das Wort sprin­te­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sprin­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sprin­te­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Sprintete“ ist die Vergangenheit des Verbs „sprinten“ und beschreibt eine Handlung, die sehr schnell und eilig durchgeführt wurde. Es wird meist im Zusammenhang mit sportlichen Aktivitäten verwendet, insbesondere beim Laufen, wo eine Person sich mit voller Geschwindigkeit bewegt. Die Form „sprintete“ ist die einfache Vergangenheitsform (Präteritum) und deutet auf einen einmaligen, abgeschlossenen Vorgang hin. In einem Satz könnte man sagen: „Er sprintete zum Ziel, um den Wettkampf zu gewinnen.“

Beispielsatz: Der Hund sprintete fröhlich über die Wiese.

Vorheriger Eintrag: sprintet
Nächster Eintrag: sprinteten

 

Zufällige Wörter: Brettchen faderes Nachkäufen schimmelreitendes verlebende