Spritzmitteln


Eine Worttrennung gefunden

Spritz · mit · teln

Das Wort Spritz­mit­teln besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Spritz­mit­teln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Spritz­mit­teln" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Spritzmittel sind chemische Substanzen, die zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen, Unkräutern oder Pilzen eingesetzt werden. Sie werden in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Forstwirtschaft verwendet. Spritzmittel werden entweder als Flüssigkeiten, Pulver oder Granulate appliziert. Sie können systemisch wirken und in die Pflanzenzellen eindringen oder direkt auf die Pflanzenoberfläche aufgebracht werden. Spritzmittel können biologischer, chemischer oder natürlicher Herkunft sein. Sie dienen dazu, Schädlinge zu bekämpfen und Ertragsverluste zu minimieren. Durch den gezielten Einsatz von Spritzmitteln soll eine nachhaltige Produktion gewährleistet und Umweltbelastungen minimiert werden.

Beispielsatz: In der Landwirtschaft werden häufig Spritzmittel eingesetzt, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen.

Vorheriger Eintrag: Spritzmittel
Nächster Eintrag: Spritzpistole

 

Zufällige Wörter: abreißend bangende bekümmertem Gewerkschafterin Logins