spätromantisch


Eine Worttrennung gefunden

spät · ro · man · tisch

Das Wort spät­ro­man­tisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort spät­ro­man­tisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "spät­ro­man­tisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Späteromantisch“ bezieht sich auf eine Stilrichtung und ist ein Adjektiv, das die Merkmale der Spätromantik beschreibt – einer Kunst- und Literaturbewegung im 19. Jahrhundert. Diese Epoche zeichnet sich durch eine Rückkehr zu Emotionen, Individualismus und einer idealisierten Natur aus. Im Gegensatz zur klassischen Romantik, die vor allem im frühen 19. Jahrhundert blühte, betont die Spätromantik oft eine melancholische und nostalgische Stimmung, kombiniert mit einer stärkeren Hinwendung zur Volkskultur und einem Interesse an mystischen und durch spirituelle Themen geprägten Aspekten des Lebens.

Beispielsatz: Die spätromantische Kunst begeistert durch ihre emotionale Tiefe und musikalische Ausdruckskraft.

Vorheriger Eintrag: Spätromantik
Nächster Eintrag: spätromantische

 

Zufällige Wörter: aufhetzendes Grauglas kalmarische Silvesterraketen