Staatsbanken


Eine Worttrennung gefunden

Staats · ban · ken

Das Wort Staats­ban­ken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Staats­ban­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Staats­ban­ken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Staatsbanken sind Finanzinstitute, die im Besitz des Staates sind oder von ihm kontrolliert werden. Sie dienen oft der Unterstützung der staatlichen Wirtschaftspolitik, der Finanzierung öffentlicher Projekte und der Bereitstellung von Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen. Die Pluralform „Staatsbanken“ leitet sich von der Grundform „Staatsbank“ ab, die eine einzelne Bank bezeichnet. Staatsbanken können eine wichtige Rolle in der Stabilisierung der Wirtschaft, insbesondere in Krisenzeiten, spielen und sind häufig in Bereichen wie Infrastruktur, Bildung und Sozialfinanzierung aktiv.

Beispielsatz: Die Staatsbanken spielen eine wichtige Rolle in der finanziellen Stabilität eines Landes.

Vorheriger Eintrag: Staatsbank
Nächster Eintrag: Staatsbankett

 

Zufällige Wörter: Blumenstöcke juxtaorales Kunstamt patriotischsten wunschloseren