staatsfeindliches


Eine Worttrennung gefunden

staats · feind · li · ches

Das Wort staats­feind­li­ches besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort staats­feind­li­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "staats­feind­li­ches" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „staatsfeindliches“ ist ein Adjektiv, das sich vom Substantiv „Staatsfeind“ ableitet. Es beschreibt eine Haltung oder ein Verhalten, das gegen den Staat gerichtet ist oder diesen schädigt. In einem politischen Kontext wird es häufig verwendet, um Personen oder Gruppen zu kennzeichnen, die als Bedrohung für die bestehende Ordnung oder die staatlichen Institutionen angesehen werden. Staatsfeindliches Verhalten kann durch verschiedene Aktionen wie Aufrufe zu Gewalt, Terrorismus oder radikale Ideologien zum Ausdruck kommen. Es hat oft eine negative Konnotation und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Beispielsatz: Der Verdacht auf staatsfeindliches Verhalten führte zu intensiven Ermittlungen durch die Sicherheitsbehörden.

Vorheriger Eintrag: staatsfeindlicher
Nächster Eintrag: Staatsfeinds

 

Zufällige Wörter: abzustrahlen aufgebügelten Einzelfehler unpassendstes Warentransportes