Staatshaushalt


Eine Worttrennung gefunden

Staats · haus · halt

Das Wort Staats­haus­halt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Staats­haus­halt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Staats­haus­halt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Staatshaushalt umfasst die Einnahmen und Ausgaben eines Staates für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel für ein Jahr. Er spiegelt die finanzielle Situation des Staates wider und wirft Licht auf die Verwendung und Verteilung von Ressourcen. Der Staatshaushalt umfasst verschiedene Bereiche wie Einkommensteuern, Unternehmenssteuern, Sozialversicherungsbeiträge, Zölle, Ausgaben für Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Verteidigung sowie Schuldenzahlungen. Dabei kann der Staatshaushalt in unterschiedlichen Formen wie zum Beispiel als Haushaltsplan, Jahresabschluss oder Budgetbericht vorliegen.

Beispielsatz: Der Staatshaushalt ist entscheidend für die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastrukturprojekte.

Vorheriger Eintrag: Staatshandelsländern
Nächster Eintrag: Staatshaushalte

 

Zufällige Wörter: Aral Meisterschaftspartien Sägewerksbesitzer Sprudelflaschen Zugnummern