Staatsmeister


Eine Worttrennung gefunden

Staats · meis · ter

Das Wort Staats­meis­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Staats­meis­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Staats­meis­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Staatsmeister" bezeichnet den Titel, der in verschiedenen Sportarten oder Disziplinen an den besten Athleten oder Teams eines bestimmten Landes verliehen wird. Die Grundform ist "Meister", wobei "Staatsmeister" eine spezifische Form darstellt, die sich auf den nationalen Kontext bezieht. Der Titel signalisiert herausragende Leistungen und spezielle Erfolge innerhalb eines Landes und wird oft bei nationalen Wettbewerben oder Meisterschaften vergeben. In vielen Sportarten ist der Staatsmeister eine angesehene Auszeichnung, die die sportliche Exzellenz und den Wettbewerb auf nationaler Ebene symbolisiert.

Beispielsatz: Der Verein gewann die Meisterschaft und wurde zum Staatsmeister gekrönt.

Vorheriger Eintrag: Staatsmedien
Nächster Eintrag: Staatsmeisterin

 

Zufällige Wörter: anklammern Forstmeisters verfärbte verputzte verzettelnd