Eine Worttrennung gefunden
Das Wort staatsrechtlich besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort staatsrechtlich trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "staatsrechtlich" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "staatsrechtlich" ist ein Adjektiv, das sich von dem Substantiv "Staatsrecht" ableitet. Es beschreibt alles, was in Zusammenhang mit dem Staatsrecht steht, also den rechtlichen Rahmen, der die Organisation und die Funktionsweise eines Staates regelt. Häufig wird der Begriff in juristischen Kontexten verwendet, um Aspekte zu kennzeichnen, die die Beziehungen zwischen Staat, Bürgern und staatlichen Institutionen betreffen. In diesem Zusammenhang kann "staatsrechtlich" auch Verfahren, Prinzipien oder Normen beschreiben, die aus dem Staatsrecht abgeleitet sind oder dessen Anwendung betreffen.
Beispielsatz: Das neue Gesetz wurde unter staatsrechtlichen Aspekten sorgfältig geprüft.
Zufällige Wörter: Beschreibungstext Fernsehmoderator Funden halogenfreie übersätes