Stabsichtigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Stab · sich · tig · keit

Das Wort Stab­sich­tig­keit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stab­sich­tig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stab­sich­tig­keit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stabsichtigkeit bezeichnet eine Sehschwäche, bei der die betroffene Person Schwierigkeiten hat, feine Details oder Kontraste zu erkennen. Diese verringerte Sehschärfe kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie beispielsweise durch Hornhautverwerfungen oder Netzhautschäden. Stabsichtigkeit ist oft eine Form der Ametropie, die das Sehen in der Ferne beeinträchtigen kann. Menschen mit dieser Störung nehmen Objekte möglicherweise unscharf oder verzerrt wahr, insbesondere bei schwachem Licht. Die Behandlung kann durch Brillen, Kontaktlinsen oder in einigen Fällen chirurgische Eingriffe erfolgen, um die Sehqualität zu verbessern.

Beispielsatz: Die Stabsichtigkeit ist eine visuelle Wahrnehmungsstörung, die das Sehen von Linien und Konturen erschwert.

Vorheriger Eintrag: Stabsfeldwebels
Nächster Eintrag: Stabskompanie

 

Zufällige Wörter: ausstrich buckelnden Darlegens Enfant Fitneßstudios