Stachelwalze


Eine Worttrennung gefunden

Sta · chel · wal · ze

Das Wort Sta­chel­wal­ze besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sta­chel­wal­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sta­chel­wal­ze" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Stachelwalze ist eine Maschine, die in der Landwirtschaft zum Einsatz kommt. Sie besteht aus einer großen, walzenförmigen Metallkonstruktion, die mit zahlreichen spitzen Stacheln besetzt ist. Durch ihre Bewegung im Boden werden diese Stacheln in den Boden gedrückt und lockern ihn auf. Dadurch wird die Bodenstruktur verbessert und die Belüftung gefördert. Die Stachelwalze wird oft nach dem Pflügen oder nach der Saat eingesetzt, um den Boden für das Wachstum von Pflanzen vorzubereiten.

Beispielsatz: Die Stachelwalze ist ein faszinierendes Tier, das in den Gewässern des Indischen Ozeans vorkommt.

Vorheriger Eintrag: stacheltet
Nächster Eintrag: Stachelwalzendrucker

 

Zufällige Wörter: bockiger erfassbares Lieblingsneigungen verknöcherten