Stadel


Eine Worttrennung gefunden

Sta · del

Das Wort Sta­del besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sta­del trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sta­del" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "Stadel" ist ein ländlicher Bau, der oft als Lager für landwirtschaftliche Produkte, Geräte oder Tiere dient. Typischerweise handelt es sich um eine robuste, funktionale Konstruktion aus Holz oder Stein mit offenem Raum, der eine vielfältige Nutzung ermöglicht. Der Begriff ist regional unterschiedlich; in einigen Gegenden wird er synonym mit Scheune verwendet. In der süddeutschen und österreichischen Sprache ist "Stadel" verbreitet, während in anderen Regionen "Scheune" häufiger vorkommt. Der Stadel spielt eine wichtige Rolle in der traditionellen Landwirtschaft und ist oft Teil des Hofes.

Beispielsatz: Im alten Stadel wurden einst die Erntewaren gelagert.

Vorheriger Eintrag: Stade
Nächster Eintrag: Stadien

 

Zufällige Wörter: Cincinnati hauptstädtische kontaktschwachen Tetanusserum Vaterschaften