Stadionumbau


Eine Worttrennung gefunden

Sta · di · on · um · bau

Das Wort Sta­di­on­um­bau besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sta­di­on­um­bau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sta­di­on­um­bau" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stadionumbau bezeichnet den Prozess der Renovierung oder Umgestaltung eines bestehenden Stadions. Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern „Stadion“ und „Umbau“ zusammen. „Umbau“ ist hier das Substantiv und beschreibt die baulichen Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Funktionalität, Sicherheit und Attraktivität des Stadions zu verbessern. Typische Maßnahmen beim Stadionumbau können die Modernisierung von Sitzplätzen, die Erweiterung der Zuschauerkapazität oder die Verbesserung der Einrichtungen für Spieler und Besucher sein. Ziel ist es, das Stadion auf den neuesten Stand zu bringen und ein besseres Erlebnis für die Zuschauer zu schaffen.

Beispielsatz: Der Stadionumbau wird in der nächsten Saison abgeschlossen sein.

Vorheriger Eintrag: Stadionsprecher
Nächster Eintrag: Stadionverbot

 

Zufällige Wörter: Arbeitsmarktexperten gehirnpsychologisch Gelegenheitsarbeit kraushaarigem