Stadtapotheker


Eine Worttrennung gefunden

Stadt · apo · the · ker

Das Wort Stadt­apo­the­ker besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stadt­apo­the­ker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stadt­apo­the­ker" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Stadtapotheker ist ein Apotheker, der in einer Stadt eine Apotheke führt. Er ist verantwortlich für die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und berät Kunden in Gesundheitsfragen. Der Stadtapotheker muss über fundiertes pharmazeutisches Fachwissen verfügen und die Qualität und Sicherheit der in seiner Apotheke abgegebenen Medikamente gewährleisten. Er kann auch in der pharmazeutischen Industrie oder in öffentlichen Institutionen tätig sein. Der Begriff "Stadtapotheker" ist in der Grundform und erfordert keine weitere Erläuterung.

Beispielsatz: Der Stadtapotheker empfiehlt, bei Erkältungsbeschwerden stets ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Vorheriger Eintrag: Stadtanzeiger
Nächster Eintrag: Stadtarchitektur

 

Zufällige Wörter: Bierfass Gegendienst traurigerer verdreh