Stadtbahnlinien


Eine Worttrennung gefunden

Stadt · bahn · li · ni · en

Das Wort Stadt­bahn­li­ni­en besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stadt­bahn­li­ni­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stadt­bahn­li­ni­en" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Stadtbahnlinien" setzt sich aus "Stadtbahn" und "Linien" zusammen. "Stadtbahn" bezeichnet ein öffentliches Verkehrssystem, das in städtischen Gebieten eingesetzt wird und oft eine Mischung aus Straßen- und Schienenverkehr darstellt. Es ist darauf ausgelegt, hohe Fahrgastzahlen in urbanen Räumen zu befördern. Der Plural "Linien" weist darauf hin, dass es mehrere Routen oder Strecken innerhalb des Stadtbahnnetzes gibt, die verschiedene Stadtteile und wichtige Verkehrsknoten verbinden. Stadtbahnlinien sind somit essenziell für die urbane Mobilität und tragen zur Entlastung des Individualverkehrs bei.

Beispielsatz: Die Stadtbahnlinien verbinden die wichtigsten Bezirke der Stadt miteinander.

Vorheriger Eintrag: Stadtbahnlinie
Nächster Eintrag: Stadtbahnwagen

 

Zufällige Wörter: befreitem Konsumflaute sekundierendem unvorsichtigere Verlöschung