Stadtbibliothek


Eine Worttrennung gefunden

Stadt · bi · blio · thek

Das Wort Stadt­bi­blio­thek besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stadt­bi­blio­thek trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stadt­bi­blio­thek" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Stadtbibliothek ist eine öffentliche Einrichtung, die Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musik, Filme und andere Medien zur Ausleihe anbietet. Sie dient als Wissens- und Kulturzentrum für die Bewohner einer Stadt. Die Stadtbibliothek hat in der Regel verschiedene Abteilungen, wie eine Kinderbibliothek oder eine Fachbibliothek, und ist mit moderner Technologie wie Computern und Internetzugang ausgestattet. Sie bietet auch Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Ausstellungen an. Mit ihren vielfältigen Angeboten trägt die Stadtbibliothek zur Bildung, zur Förderung des Lesens und zur Freizeitgestaltung der Bürger bei.

Beispielsatz: Die Stadtbibliothek bietet zahlreiche Bücher und Veranstaltungen für alle Altersgruppen an.

Vorheriger Eintrag: Stadtbezirksvorsteher
Nächster Eintrag: Stadtbibliotheken

 

Zufällige Wörter: Allgemeininteresses gebrechlicheres unterkriegtest zugeschmissenem