staffierter


Eine Worttrennung gefunden

staf · fier · ter

Das Wort staf­fier­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort staf­fier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "staf­fier­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "staffierter" ist die flektierte Form des Adjektivs "staffiert", welches aus dem Verb "staffieren" abgeleitet ist. "Staffieren" bedeutet, mit einem bestimmten Muster oder einer Verzierung zu versehen. In der Adjektivform beschreibt "staffiert" typischerweise etwas, das mit einem Muster oder einer dekorativen Struktur versehen ist, wie beispielsweise ein stoffliches oder architektonisches Element. Die Form "staffierter" könnte sich auf ein maskulines Nomen im nominativen Fall beziehen, das staffierte Eigenschaften aufweist. Es wird oft in der Beschreibung von Kunstwerken, Textilien oder Konstruktionen verwendet, die eine besondere Ausgestaltung aufweisen.

Beispielsatz: Die staffierte Wand mit bunten Bildern verleiht dem Raum eine fröhliche Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: staffierten
Nächster Eintrag: staffiertes

 

Zufällige Wörter: anzugreifend Briefempfänger Illyrier salbungsvoll unerschwinglichste