stahlhartem


Eine Worttrennung gefunden

stahl · har · tem

Das Wort stahl­har­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort stahl­har­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stahl­har­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stahlhartem ist ein Adjektiv in der starken Form des Dativs Singular von "stahlhart". Es beschreibt etwas, das so hart wie Stahl ist. Diese Eigenschaft kann auf verschiedene Materialien oder Gegenstände angewendet werden, welche eine außergewöhnlich feste oder widerstandsfähige Beschaffenheit haben. "Stahlhartem" wird oft verwendet, um die Robustheit, Härte oder Standhaftigkeit eines Objekts oder auch einer Person auszudrücken. Diese Eigenschaft wird oft metaphorisch verwendet, um Stärke oder Entschlossenheit zu symbolisieren.

Beispielsatz: Sein stahlhartes Wesen ließ ihn selbst in den schwierigsten Situationen unerschütterlich bleiben.

Vorheriger Eintrag: stahlharte
Nächster Eintrag: stahlharten

 

Zufällige Wörter: anbrechender angemerkte Gartenzwerg implodierende kettengleiche