Stahlstichs


Eine Worttrennung gefunden

Stahl · stichs

Das Wort Stahl­stichs besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stahl­stichs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stahl­stichs" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Stahlstichs" ist die Genitivform von "Stahlstich". Ein Stahlstich ist eine Drucktechnik, bei der ein Kupferplattenstich mit einem Stichel auf einer Stahlplatte durchgeführt wird. Durch das Gravieren des Motivs entstehen feine, filigrane Linien, die einen detailreichen Druck ermöglichen. Der Stahlstich wurde im 19. Jahrhundert vor allem für die Reproduktion von Kunstwerken und die Illustration von Büchern verwendet. Heute wird die Technik aufgrund ihrer aufwändigen Vorgehensweise und der Verbreitung modernerer Drucktechniken eher selten angewendet.

Beispielsatz: Der Künstler präsentierte seine beeindruckenden Werke aus Stahlstichs in der Galerie.

Vorheriger Eintrag: Stahlstiches
Nächster Eintrag: Stahlstreik

 

Zufällige Wörter: angesprochene Fußgängerübergang hinspielendem kaskadierbar kopiert