Stahlteile


Eine Worttrennung gefunden

Stahl · tei · le

Das Wort Stahl­tei­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stahl­tei­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stahl­tei­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stahlteile sind aus Stahl gefertigte Komponenten oder Bauteile, die in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt werden. Der Begriff setzt sich aus dem Material „Stahl“ und „Teile“ zusammen, wobei „Teile“ die Pluralform von „Teil“ ist. Stahlteile können in Form von Platten, Rohren, Schrauben oder anderen Formen auftreten und werden häufig in der Maschinenbau-, Automobil- und Bauindustrie verwendet. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus, was sie zu einer bevorzugten Wahl in vielen technischen Anwendungen macht.

Beispielsatz: Die Bauarbeiter benötigten zahlreiche Stahlteile für die Konstruktion des neuen Brückenprojekts.

Vorheriger Eintrag: stählte
Nächster Eintrag: Stahlträger

 

Zufällige Wörter: Denkarbeit Krankenhausleitung Rehabilitationszentren Softwarelizenzen Verheissung