stalinschen


Eine Worttrennung gefunden

sta · lin · schen

Das Wort sta­lin­schen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sta­lin­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sta­lin­schen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „stalinschen“ ist die adjektivische Form des Eigennamens „Stalin“ und bezieht sich auf alles, was mit Joseph Stalin, dem sowjetischen Politiker und Diktator, in Verbindung steht. In dieser Form beschreibt es typische Merkmale, Politiken oder Ereignisse, die im Kontext von Stalins Herrschaft in der Sowjetunion (1924-1953) stehen, wie z. B. „stalinsche Repressionen“ oder „stalinsche Ideologie“. Das Wort vermittelt eine bestimmte historische und politische Konnotation und impliziert oft eine autoritäre oder gewaltsame Vorgehensweise.

Beispielsatz: Die stalinschen Maßnahmen führten zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Stalins
Nächster Eintrag: Stalinzeit

 

Zufällige Wörter: brechungsartige flatterndes hereingeschneites Kleinstunternehmen neunhundertvierundvierzig