Stammmagma


Eine Worttrennung gefunden

Stamm · mag · ma

Das Wort Stamm­mag­ma besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stamm­mag­ma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stamm­mag­ma" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Stammmagma bezeichnet das ursprüngliche Magma, das in der Erdkruste oder im Erdmantel entsteht und als Quelle für die Bildung von Magma und Vulkanen dient. Es handelt sich um eine geschmolzene Gesteinsmasse, die durch hohe Temperaturen und Druck im Erdinneren entsteht. Das Wort setzt sich aus "Stamm" (ursprünglich, Grundlage) und "Magma" (geschmolzenes Gestein) zusammen. Stammmagma ist oft reich an Silikaten und Mineralstoffen und kann bei der Aufwärtsbewegung zur Ausbildung von verschiedenen magmatischen Gesteinen führen.

Beispielsatz: Das Stammmagma ist das Ausgangsmaterial, aus dem sich verschiedene magmatische Gesteine bilden.

Vorheriger Eintrag: Stammlokals
Nächster Eintrag: Stammmagmas

 

Zufällige Wörter: Bruderliebe grossbäuerlichem vierzehntes Vorabauftrags