Stammrollen


Eine Worttrennung gefunden

Stamm · rol · len

Das Wort Stamm­rol­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stamm­rol­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stamm­rol­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Stammrollen“ setzt sich aus „Stamm“ und „Rollen“ zusammen. „Stamm“ bezieht sich auf den Hauptteil oder die Basis von etwas, oft im biologischen oder strukturellen Kontext verwendet, während „Rollen“ die aktive Form des Verbs „rollen“ ist, was bedeutet, sich um einen Zylinder oder eine Achse zu bewegen. In einem übertragenen Sinne kann „Stammrollen“ die Idee von stabilen, tragenden oder unterstützenden Elementen in einer Organisation oder einem System beschreiben, die sich harmonisch und kooperativ in einem Gesamtprozess bewegen.

Beispielsatz: Die Stammdatenpflege erfordert regelmäßige Aktualisierungen der Stammrollen im System.

Vorheriger Eintrag: Stammrolle
Nächster Eintrag: Stamms

 

Zufällige Wörter: Abfahrtsspezialist aufschlussreichstem beschwindeln hinabgeweht stelligem