Standardbedeutung


Eine Worttrennung gefunden

Stan · dard · be · deu · tung

Das Wort Stan­dard­be­deu­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stan­dard­be­deu­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stan­dard­be­deu­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Standardbedeutung“ setzt sich aus den Bestandteilen „Standard“ und „Bedeutung“ zusammen. „Standard“ bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder einen Maßstab, während „Bedeutung“ die Interpretation oder den Sinn eines Begriffs beschreibt. In diesem Kontext bezieht sich „Standardbedeutung“ auf die übliche oder weit verbreitete Bedeutung eines Wortes oder Ausdrucks, wie sie in der Regel in Wörterbüchern oder durch allgemeine Sprachgewohnheiten festgelegt wird. Es handelt sich um eine Form, die verdeutlicht, wie ein Begriff typischerweise verstanden wird.

Beispielsatz: Die Standardbedeutung des Begriffs kann je nach Kontext variieren.

Vorheriger Eintrag: Standardbauelement
Nächster Eintrag: Standardbedeutungen

 

Zufällige Wörter: Glaselefant Kabelmetall Mutterkirche schäbigsten verzollendes