standardisierter


Eine Worttrennung gefunden

stan · dar · di · sier · ter

Das Wort stan­dar­di­sier­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort stan­dar­di­sier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stan­dar­di­sier­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „standardisierter“ ist die Partizip-Form des Verbs „standardisieren“, das bedeutet, etwas nach bestimmten Normen oder Vorgaben zu gestalten oder zu regeln. In diesem Kontext beschreibt „standardisierter“ einen Zustand, in dem etwas einer einheitlichen Norm oder einem einheitlichen Verfahren entspricht. Es wird häufig in Fachgebieten wie der Wirtschaft, Technik oder Forschung verwendet, um Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen zu kennzeichnen, die nach festgelegten Standards erstellt oder bewertet wurden. Ziel der Standardisierung ist meist die Verbesserung der Qualität und die Vereinheitlichung von Abläufen.

Beispielsatz: Die standardisierte Vorgehensweise gewährleistet ein einheitliches Ergebnis in allen Projekten.

Vorheriger Eintrag: standardisierten
Nächster Eintrag: standardisiertes

 

Zufällige Wörter: baldmöglichst beiliegst klickt Unabhängigkeitsbewegung verprasste