Standardsoftware


Eine Worttrennung gefunden

Stan · dard · soft · ware

Das Wort Stan­dard­soft­ware besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stan­dard­soft­ware trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stan­dard­soft­ware" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Standardsoftware bezeichnet Softwarelösungen, die für eine breite Benutzergruppe entwickelt wurden und nicht speziell auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Programme bieten grundlegende Funktionen, die für häufige Anwendungsfälle in Unternehmen oder privaten Haushalten geeignet sind, wie beispielsweise Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Buchhaltungssoftware. Der Begriff setzt sich aus „Standard“ und „Software“ zusammen, wobei „Standard“ auf die allgemein gültigen Kriterien verweist, die die Programme erfüllen, um einer Vielzahl von Nutzern ein effektives Arbeiten zu ermöglichen. Beispiele für Standardsoftware sind Microsoft Office oder Adobe Photoshop.

Beispielsatz: Die Standardsoftware erleichtert die tägliche Büroarbeit, indem sie gängige Aufgaben automatisiert.

Vorheriger Eintrag: Standardskalarprodukte
Nächster Eintrag: Standardsprache

 

Zufällige Wörter: beliebtem Gewaltkampagnen Giftraupen Großempfängern Steuerberater