Standardverzeichnisse


Eine Worttrennung gefunden

Stan · dard · ver · zeich · nis · se

Das Wort Stan­dard­ver­zeich­nis­se besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stan­dard­ver­zeich­nis­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stan­dard­ver­zeich­nis­se" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Standardverzeichnisse sind strukturierte Listen oder Sammlungen von Materialien, Informationen oder Regeln, die allgemeine Standards definieren und konsolidieren. Sie dienen oft dazu, eine einheitliche Basis für die Klassifikation oder Bewertung von Produkten, Dienstleistungen oder Informationen bereitzustellen. Das Wort setzt sich aus „Standard“ und „Verzeichnisse“ zusammen; „Verzeichnis“ ist der Plural von „Verzeichnis“, was auf mehrere solcher Listen hinweist. Standardverzeichnisse finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise der Wissenschaft, Industrie und Informationstechnologie, um Effizienz und Vergleichbarkeit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Standardverzeichnisse für die Ablage von Dokumenten erleichtern die Zusammenarbeit im Team.

Vorheriger Eintrag: Standardverzeichnis
Nächster Eintrag: Standardverzeichnissen

 

Zufällige Wörter: abgestuftes kaltziehender Tones überlanges Wellnesstip