Standbilder


Eine Worttrennung gefunden

Stand · bil · der

Das Wort Stand­bil­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Stand­bil­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Stand­bil­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Standbilder" ist der Plural von "Standbild". Standbilder sind unbewegliche, oft kunstvolle Darstellungen von Personen, Tieren oder Szenen, die aus Materialien wie Stein, Bronze oder Holz gefertigt sind. Sie dienen häufig der Erinnerung, Ehrung oder als dekorative Elemente in der Kunst. Standbilder finden sich in Museen, öffentlichen Plätzen und als Teil von Denkmälern. Sie können sowohl historisch als auch modern gestaltet sein und tragen dazu bei, kulturelle und historische Ereignisse oder Figuren zu repräsentieren. Die Betrachtung von Standbildern ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Kunst und Geschichte.

Beispielsatz: Die Standbilder in der Ausstellung erzählen die Geschichte der Stadt auf eindrucksvolle Weise.

Vorheriger Eintrag: Standbilde
Nächster Eintrag: Standbildern

 

Zufällige Wörter: Beimengungen Fahrzeug Häupter Ladenschlußzeiten Testessern