standfest


Eine Worttrennung gefunden

stand · fest

Das Wort stand­fest besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort stand­fest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stand­fest" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Standfest" ist ein Adjektiv und beschreibt die Fähigkeit, stabil und unbeweglich zu sein, insbesondere unter Druck oder in schwierigen Situationen. Es wird häufig verwendet, um Menschen zu charakterisieren, die belastbar, entschlossen oder widerstandsfähig sind. Im übertragenen Sinne kann es sich auch auf Objekte beziehen, die sicher stehen und nicht umfallen können. Die Wortform "standfest" setzt sich aus dem Verb "stehen" (in der Grundform) und dem Adjektivsuffix "-fest" zusammen, was die Idee von Stabilität und Festigkeit vermittelt.

Beispielsatz: Die neue Konstruktion ist besonders standfest und widerstandsfähig gegen starke Winde.

Vorheriger Eintrag: Ständewesens
Nächster Eintrag: standfeste

 

Zufällige Wörter: Abschrankung Betriebsamkeit Budgetberatung sehnlicher strangulierten