standfesten


Eine Worttrennung gefunden

stand · fes · ten

Das Wort stand­fes­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort stand­fes­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stand­fes­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Standfesten" ist die Pluralform des Adjektivs "standfest", das beschreibt, dass jemand oder etwas stabil, zuverlässig und in der Lage ist, in schwierigen Situationen nicht zu wanken oder nachzugeben. Es kann sich sowohl auf physische Stabilität als auch auf innere Stärke und Entschlossenheit beziehen. In einem übertragenen Sinne beschreibt es die Fähigkeit, standhaft zu bleiben und überzeugend für die eigenen Überzeugungen einzutreten, selbst wenn man unter Druck steht.

Beispielsatz: Die standfesten Stühle hielten dem starken Wind problemlos stand.

Vorheriger Eintrag: standfestem
Nächster Eintrag: standfester

 

Zufällige Wörter: Berufszweig Bischofssynode Ernteergebnisses Taumel überholtem