standhielt


Eine Worttrennung gefunden

stand · hielt

Das Wort stand­hielt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort stand­hielt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "stand­hielt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Standhielt" ist die Vergangenheitsform des Verbs "standhalten". Das Wort beschreibt die Handlung oder den Zustand, in dem jemand oder etwas trotz Schwierigkeiten, Druck oder äußeren Einflüssen stabil und fest bleibt. Es bedeutet, dass etwas oder jemand seinen Platz behält, nicht nachgibt oder nachgibt. Es wird oft verwendet, um den Mut, die Entschlossenheit oder die Widerstandsfähigkeit einer Person oder einer Sache auszudrücken, die sich erfolgreich gegen etwas zur Wehr setzt oder in schwierigen Situationen behauptet.

Beispielsatz: Trotz der schlechten Wetterbedingungen hielt der alte Baum stand.

Vorheriger Eintrag: Standheizung
Nächster Eintrag: standhielte

 

Zufällige Wörter: diesseitiges Mandatsmehrheit permutierte vorherrsche