Starkenburger


Eine Worttrennung gefunden

Star · ken · bur · ger

Das Wort Star­ken­bur­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Star­ken­bur­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Star­ken­bur­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Starkenburger“ bezeichnet eine Person oder einen Bewohner aus der Region Starkenburg. Der Begriff könnte auch auf etwas Bezug nehmen, das mit dieser geografischen Bezeichnung in Verbindung steht, beispielsweise eine historische Figur oder ein lokales Ereignis. Die Endung „-er“ zeigt an, dass es sich um eine Herkunftsbezeichnung handelt. Die Grundform wäre „Starkenburg“, die für die Region oder den Ort steht. Starkenburger werden oft mit spezifischen kulturellen, historischen und sozialen Aspekten dieser Region assoziiert.

Beispielsatz: Der Starkenburger Verein feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Fest.

Vorheriger Eintrag: Starkenburg
Nächster Eintrag: stärkend

 

Zufällige Wörter: Fernsehnation klatschend Mittelstädten umzuschichten vierstündige