Startbahnen


Eine Worttrennung gefunden

Start · bah · nen

Das Wort Start­bah­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Start­bah­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Start­bah­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Startbahnen sind die von der Luftfahrt genutzten Flächen, auf denen Flugzeuge für den Start und die Landung beschleunigen und bremsen. Der Begriff ist der Plural von „Startbahn“, abgeleitet von „Start“ und „Bahnen“ (Plural von Bahn). Startbahnen sind typischerweise aus festem Material wie Asphalt oder Beton und müssen bestimmte Dimensionen aufweisen, um verschiedene Flugzeugtypen sicher abzufertigen. Sie finden sich auf Flughäfen und sind entscheidend für die Effizienz und Sicherheit des Luftverkehrs. Die Gestaltung und Instandhaltung von Startbahnen sind zentrale Aspekte des Flughafenmanagements.

Beispielsatz: Die Flugzeuge rollen auf den Startbahnen, bereit zum Abheben.

Vorheriger Eintrag: Startbahn
Nächster Eintrag: Startbedingung

 

Zufällige Wörter: auskleiden beanspruchtest Kinderkrankenhauses ledigliche vertretungsberechtigtes