Startereignis


Eine Worttrennung gefunden

Start · er · eig · nis

Das Wort Start­er­eig­nis besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Start­er­eig­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Start­er­eig­nis" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Startereignis ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Starter" und "Ereignis". Es bezeichnet einen spezifischen Anlass oder ein Ereignis, das den Beginn eines Prozesses oder die Einleitung einer Aktivität markiert. Oft wird es in Kontexten verwendet, in denen eine Veranstaltung, ein Projekt oder ein Wettbewerb eröffnet wird. Der Begriff vermittelt den Eindruck von Aufbruch und Dynamik, wobei das Startereignis als Anstoß für weitere Entwicklungen dient.

Beispielsatz: Das Startereignis des Workshops legte den Grundstein für inspirierende Diskussionen und kreative Ideen.

Vorheriger Eintrag: Starter
Nächster Eintrag: Startereignisse

 

Zufällige Wörter: Arbeitsverträgen Helligkeitscharakteristik Lebensmitteleinzelhandel Mediadaten Seewirtshause