Startern


Eine Worttrennung gefunden

Star · tern

Das Wort Star­tern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Star­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Star­tern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Startern" ist die Infinitivform des Verbs "starten", wobei es sich hier um die Pluralform oder die 2. Person Präsens handelt (z. B. „Wir startern“ oder „Ihr startern“). Das Verb bedeutet, etwas in Gang zu setzen oder zu beginnen, sei es in Bezug auf ein Projekt, ein Fahrzeug oder eine Veranstaltung. Es wird häufig in Kontexte verwendet, in denen eine Aktivität oder ein Prozess initiiert wird. "Startern" vermittelt den Prozess des Anlaufens oder des Einsetzens einer Handlung.

Beispielsatz: Die Startern der neuen Rennwagen treffen sich morgen zur ersten Besprechung.

Vorheriger Eintrag: Starterliste
Nächster Eintrag: Starters

 

Zufällige Wörter: aufgelegten hinauszutragend innerkoreanischen neuformierten Schifffahrtsgesellschaften