Startnummernausgabe


Eine Worttrennung gefunden

Start · num · mern · aus · ga · be

Das Wort Start­num­mern­aus­ga­be besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Start­num­mern­aus­ga­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Start­num­mern­aus­ga­be" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Startnummernausgabe bezeichnet den Vorgang, bei dem Teilnehmer eines Wettbewerbs, beispielsweise eines Laufevents, ihre Startnummern erhalten. Diese Nummern sind wichtig, da sie zur Identifikation der Teilnehmer während des Wettkampfs dienen und oft mit einem entsprechenden Chip zur Zeitmessung kombiniert sind. Die Form des Wortes ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus „Startnummer“ und „Ausgabe“ zusammensetzt. Es geht also um die Ausgabe (Bereitstellung) der Startnummern für die Teilnehmer.

Beispielsatz: Die Startnummernausgabe findet am Veranstaltungstag direkt am Eingang statt.

Vorheriger Eintrag: Startnummern
Nächster Eintrag: Startort

 

Zufällige Wörter: Atomenergiekommission bereichsübergreifende dreihundertachtzigstem fusionierendes kulminierten