Startrunde


Eine Worttrennung gefunden

Start · run · de

Das Wort Start­run­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Start­run­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Start­run­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Startrunde“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Start“ und „Runde“ besteht. Es bezeichnet die erste Runde eines Wettbewerbs, Spiels oder einer Veranstaltung, in der Teilnehmer oder Teams ihre Aktivitäten beginnen. Die „Startrunde“ ist oft entscheidend für den weiteren Verlauf des Geschehens und kann den Grundstein für den Erfolg oder Misserfolg der Teilnehmer legen. In sportlichen Kontexten kann sie auch den Auftakt zu einem Turnier oder einer Saison markieren, in der die Leistung der Teilnehmer von Anfang an beobachtet wird.

Beispielsatz: Die Startrunde des Wettbewerbs begann pünktlich um zehn Uhr.

Vorheriger Eintrag: Startrohr
Nächster Eintrag: Startruppe

 

Zufällige Wörter: blütenübersäten gefestigten Leiharbeiter Nachberechnen zurechneten