Stasi


Eine Worttrennung gefunden

Sta · si

Das Wort Sta­si besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sta­si trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sta­si" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Stasi, offiziell Ministerium für Staatssicherheit (MfS), war die Geheimpolizei der ehemaligen DDR (Deutsche Demokratische Republik). Gegründet 1950, war sie verantwortlich für die Überwachung, Kontrolle und Repression gegen echte oder vermeintliche Gegner des sozialistischen Systems. Durch ein umfangreiches Netzwerk von Spitzeln und Informanten sammelte die Stasi Informationen über die Bevölkerung, um Dissens zu unterdrücken und den politischen Einfluss der sozialistischen Regierung zu sichern. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 wurde die Stasi aufgelöst, und ihre Akten sind heute für die Öffentlichkeit zugänglich, was eine wichtige Rolle in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit spielt.

Beispielsatz: Die Stasi war die gefürchtete Geheimpolizei der DDR, die das Leben vieler Menschen überwachte.

Vorheriger Eintrag: Startzeitpunkte
Nächster Eintrag: Stasiakten

 

Zufällige Wörter: ausrenkende Bedienpersonal Firmenjubiläums Pamina verkrochener