stationiertet


Eine Worttrennung gefunden

sta · tio · nier · tet

Das Wort sta­tio­nier­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort sta­tio­nier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sta­tio­nier­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „stationiertet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „stationieren“ (3. Person Plural, Präteritum). „Stationieren“ bedeutet, eine Person oder Truppe an einem bestimmten Ort zu platzieren oder zu bestimmen. Es wird häufig im militärischen Kontext verwendet, wenn Soldaten an einem Standort für einen bestimmten Zeitraum eingesetzt werden. Die Verwendung von „stationiertet“ deutet darauf hin, dass eine solche Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat, wobei die betroffenen Einheiten an einem festen Ort waren. Diese Form ist im Deutschen weniger gebräuchlich, da stattdessen oft das Perfekt bevorzugt wird.

Beispielsatz: Der Soldat war in einer abgelegenen Region stationiert.

Vorheriger Eintrag: stationiertest
Nächster Eintrag: Stationierung

 

Zufällige Wörter: chilenischer Fischaufstiegshilfe Librettist weisungsgemäßer zukunftssicheren