Staubflocken


Eine Worttrennung gefunden

Staub · flo · cken

Das Wort Staub­flo­cken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Staub­flo­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Staub­flo­cken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Staubflocken sind kleine, schwebende Partikel, die aus feinem Staub bestehen. Sie entstehen durch das Aufwirbeln von trockenen Materialien, wie Hautschuppen, Textilfasern oder Pollen, und sind oft in der Luft oder auf Oberflächen sichtbar. Der Begriff „Staubflocken“ setzt sich aus „Staub“ und „Flocken“ zusammen. „Flocken“ bezeichnet hier die Form von aggregierten Partikeln, die zusammenklumpen können. Staubflocken sind besonders in Wohnungen und Büros ein häufiges Phänomen, da sie durch alltägliche Aktivitäten wie Fegen oder Staubsaugen in Bewegung geraten.

Beispielsatz: Die Sonnenstrahlen fielen durch das Fenster und ließen die Staubflocken in der Luft tanzen.

Vorheriger Eintrag: Staubflocke
Nächster Eintrag: staubfrei

 

Zufällige Wörter: Familientherapeut Förderungswegen katalanischer Kreisturnfest sistierende