Eine Worttrennung gefunden
Das Wort stehenlassen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort stehenlassen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "stehenlassen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Stehenlassen“ ist ein zusammengesetztes Verb, das aus den Wörtern „stehen“ und „lassen“ besteht. Es beschreibt die Handlung, etwas an einem Ort zu belassen, ohne es zu bewegen oder wegzunehmen. Dabei kann es sowohl im wörtlichen Sinne verwendet werden, wie das stehen lassen eines Gegenstands, als auch im übertragenen Sinne, etwa im Kontext von Entscheidungen oder Personen. Es impliziert oft eine bewusste Entscheidung, etwas nicht zu verändern oder zu entfernt.
Beispielsatz: Ich habe das Buch auf dem Tisch stehenlassen, weil ich es später weiterlesen wollte.
Zufällige Wörter: Klangpracht krachen nachrennt Wartungshalle zurückgesandtem